Rund 10 Prozent der Bevölkerung sind in der Privaten Krankenversicherung. Dabei handelt es sich
meist um Selbstständige oder Beamte. Aber auch gut verdienende Arbeitnehmer wechseln immer
öfters in die Private Krankenversicherung, denn wer oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von
50.850 Euro (Stand 2012) im Jahr verdient, kann zu den Privaten wechseln. Jedoch gibt es keinen
gemeinsamen Leistungskatalog und auch keine kostenlose Familienmitversicherung. Mit jedem
Versicherten werden individuelle Verträge abgeschlossen. Dabei richtet sich die Beitragshöhe der
Versicherten nach dem Alter, dem Geschlecht, dem Gesundheitszustand des Versicherten und nach
den gewählten Leistungen.